Fantastische Podcasts #18 – Das Große Ende

Thomas und Wolfi besprechen die Erwartungen zur finalen Staffel Game of Thrones und die Anforderungen an das Ende einer großen Geschichte.

Man kann wohl mit Fug, Recht und ohne Übertreibung behaupten, dass wohl kaum ein Finale so heiß erwartet wird, wie das von Game of Thrones. Nach acht jahren startet am 14.4. die letzte Staffel und in nur sechs Folgen ist es dann auch schon vorbei.

Aber was kann man sich ganz nüchtern erwarten? Gibt es große Überraschungen zum Schluss und wann funktioniert ein Ende wirklich? Thomas und Wolfi gehen wie gewohnt schnell in die Meta-Ebene bevor sie sich im Finale natürlich ordentlich auf das wichtigste Event der Menschheitsgeschichte vorbereiten: Cleganebowl 2k19.

In dieser Episode sprechen:

avatar
Wolfgang Steiger
avatar
Thomas

Ähnliche Podcast Folgen:

Trailer

Obwohl Thomas nicht motiviert war, hat ihn der Trailer zur achten Staffel überzeugt. Eine Frame-by-Frame Analyse wird ausgelassen, aber man kann auch sonst genug über das neue Bildmaterial sagen.

Enden

Das Jahr der Enden

Star Wars tituliert “The End of the Skywalker Saga”, die Avengers haben ihr Endgame und auch Game of Thrones endet in diesem Jahr. Aber obwohl wir genau wissen, dass Disney noch lange nicht genug Weltraumfilme und Superheldenabenteuer, ist Game of Thrones ummantelt von einer finalen Aura von der Avengers: Endgame nur träumen kann.

Im Podcast wird ein Fantrailer referenziert, der Game of Thrones gleich dem Marvel Event schneidet und Wolfi das empfinden ließ, was Marvel Fans wohl bei Infinity War gefühlt haben.

Dass natürlich kein Ende an The Dark Tower herankommen wird (aber nicht spoilern!), ist verständlich, aber ein paar positive Beispiele fallen uns schon ein. The Hunger Games, sowie His Dark Materials, bieten bittersüße Enden. Auch Godzilla schaffte ein solches Ende (Teaser für einen kommenden Podcast), für Matrix: Revolutions wird eine Lanze gebrochen, Toy Story 3 ist eh super und unsere Diskussion zu The Dark Knight Rises könnt ihr hier nachhören.

Negativbeispiele wären natürlich Saw (hier zum Nachhören), die dritte Staffel von Sherlock und natürlich…. Lost….

Anyone can be killed?

Aber bei Game of Thrones kann doch jeder sterben! Wieso überlebt Jon bis jetzt? Diese Diskussion wurde inspiriert durch die Tatsache, dass die Serie nun weniger überraschend wird. Aber wann ist ein überraschender Tod thematisch relevant und wann muss man die Karten auf den Tisch leben, wer die Hauptdarsteller sind?

Ungelöste Plots

Viele Mysteries wurden schon aufgeklärt, somit hoffen wir, dass sich das Lost Debakel nicht wiederholt. Die Faceless Men und Jaqen H’ghar könnten zwar auftauchen, jedoch ist nicht ausgeschlossen dass sie ein Mysterium bleiben. Aber drei große Fragen müssen noch thematisiert werden:

  • Warum wurde Jon wiedergeboren?
  • Was machen die White Walker?
  • Wer sitzt am Ende am Thron?

Cersei und das Rad

Aber geht es wirklich um den Kampf gegen den Tod, personifiziert durch den Night King…. oder läuft es auf einen Konflikt mit Königin Cersei (Lena Headey) hinaus?

Und wie hängt das mit dem eisernen Thron zusammen, denn obwohl das Marketing permanent den Hashtag #ForTheThrone verwendet, glauben die Podcaster nicht daran, dass es letzten Endes um den unkomfortabelsten Sessel der Fantasygeschichte gehen wird.

Das alles führt zu einer schönen Diskussion über die Frauen in Game of Thrones, die nun maßgeblich die politische Lage von Westeros entscheiden.

A Game of Stats – Tippspiel

Wieder einmal tippen wir jede Woche, wer es bis zum Finale der Serie schaffen wird und ihr könnt mittippen. Wir kippen in eine schamlose Selbstpromotion und bewerben natürlich unser Tippspiel A Game of Stats. Für die Teilnahme gibt es alle Details hier zum Nachlesen. Thomas und Wolfgang tippen live vorm Mikro für die erste Woche

Cleganebowl

Acht Jahre, zwei Brüder, ein Match von dem noch Generationen sprechen werden:

Sandor
“The Hound”
Clegane

vs.

Gregor
“The Mountain”

Clegane

GET HYPE!

Vorschau & Kontakt

Es kommt eine Neuauflage von His Dark Materials heraus! Tja dann wohl schnell unseren Podcast zum Goldenen Kompass nachhören. Nach Game of Thrones gibt’s natürlich einen Nachbesprechungs-Podcast. Us, Midsummar und It – Chapter 2 kommen ja auch noch, … also fad wird uns nix.

Flip the Truck – Der österreichische Film-Podcast

Uns gibt es auf Facebook, Twitter & Instagram.

Der österreichische Filmpodcast ist eine Plattform für detailierte Diskussionen über Filme, sei es Mainstream oder Indie. Neben Oscar-Analysen gibt es regelmäßige Interviews mit Filmschaffenden.